Der Herrenschmuck-Trend, den wir 2020 kopieren möchten

Zu dieser Jahreszeit weht neben den Vorsätzen und Absichten auch der Wind der Veränderung und bringt eine Flut von Modeprognosen für die kommenden Saisons mit sich. Manche werden bis Ende Januar verworfen, andere bleiben bestehen. In der Welt des Schmucks wird 2020 edler Herrenschmuck zu einem bleibenden Klassiker.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurde edler Schmuck kulturell nicht mit Männern assoziiert, doch das ändert sich schnell. Schmuck befindet sich im Wandel, und neue Stile sind nicht geschlechtsspezifisch. Jungen erobern die Rolle des Dandys der Regency-Ära zurück und entdecken Schmuck, um Charakter zu verleihen und ihre Persönlichkeit zu reflektieren. Insbesondere Broschen, Anstecknadeln und Clips aus edlem Schmuck werden ein großer Trend sein und immer häufiger an Revers und Kragen befestigt.

Die ersten Vorzeichen dieses Trends waren auf der Couture Week in Paris zu spüren, wo Boucheron seine mit weißen Diamanten besetzte Eisbärbrosche für Herren vorstellte, zusätzlich zur Jack Box-Kollektion mit 26 goldenen Anstecknadeln, die einzeln oder – für den Mann, der ein Statement setzen möchte – alle auf einmal getragen werden können.

Kurz darauf folgte die Show der New Yorker Designerin Ana Khouri im Auktionshaus Phillips, wo Männer mit Smaragd-Ohrringen ausgestattet wurden. Früher legten Männer oft Wert auf Schmuck mit traditionell „männlichen“ Motiven wie Waffen, Militärabzeichen oder Totenköpfen, doch heute investieren sie in Edelsteine ​​und Schönheit. Wie die umgedrehten Doppelfingerringe mit schwarzen Diamanten des brasilianischen Designers Ara Vartanian, dessen männliche Kunden um die Einarbeitung ihrer Geburtssteine ​​bitten, die Diamant- und Smaragdbroschen von Nikos Koulis, die Move Titanium Diamantarmbänder von Messika oder die bezaubernde Käferbrosche aus Gelbgold von Shaun Leane.

„Nachdem Männer lange Angst hatten, ihre Persönlichkeit durch Schmuck auszudrücken, werden sie experimentierfreudiger“, sagt Leane anerkennend. „Wenn wir auf die elisabethanische Zeit zurückblicken, waren Männer genauso geschmückt wie Frauen, da Schmuck Mode, Status und Innovation symbolisierte.“ Leane erhält zunehmend Designaufträge für maßgeschneiderte Edelsteinbroschen von Männern, die begierig darauf sind, Gesprächsstoff zu sammeln.

„Eine Brosche ist eine kunstvolle Form des Selbstausdrucks“, stimmt Colette Neyrey zu, Designerin der neuen Maison Coco-Schmuckstücke mit geschwärzten Juwelen und diamantenbesetzten, subversiven Botschaften, die auf dem Dover Street Market von beiden Geschlechtern gekauft werden. „Wenn ich also einen Mann mit einer Brosche sehe, weiß ich, dass er ein sehr selbstbewusster Mann ist … [er] weiß genau, was er will, und es gibt nichts Sexuelleres.“

Der Trend bestätigte sich bei Dolce & Gabbanas Alta Sartoria Show, wo männliche Models mit Broschen, Perlenketten und goldenen Kreuzen geschmückt über den Laufsteg liefen. Die Highlights waren eine Reihe exquisiter Broschen, die mit viktorianischen Goldketten an Krawatten, Schals und Krawatten befestigt waren. Inspiriert von Caravaggios Gemälde „Obstkorb“ aus dem 16. Jahrhundert, das in der Mailänder Biblioteca Ambrosiana hängt, wurden die naturalistischen Darstellungen der Früchte im Gemälde durch kunstvolle Edelstein- und Emaille-Mischungen zum Leben erweckt, die reife Feigen, Granatäpfel und Trauben heraufbeschworen.

Ironischerweise malte Caravaggio die Frucht, um die Vergänglichkeit irdischer Dinge zum Ausdruck zu bringen, während die saftigen Broschen von Domenico Dolce und Stefano Gabbana als Erbstücke geschaffen wurden, die an die nächste Generation weitergegeben werden sollen.

„Selbstbewusstsein ist Teil der aktuellen Mode in der Herrenmode, daher ist es absolut sinnvoll, den Look mit einer Brosche zu schmücken“, sagt die deutsche Designerin Julia Muggenberg, die Tahitiperlen und Edelsteine ​​an goldenen Broschen befestigt. „Die Brosche ist eine Anspielung auf klassisches Power Dressing für Männer. Durch die Farbgebung des Edelsteins wird der Stoff hervorgehoben und die Aufmerksamkeit auf die Texturen gelenkt.“

Besteht die Gefahr, dass die Mädchen in den Schatten gestellt werden? Wie in der Natur, wo die Pfauenhenne im Vergleich zu ihrem männlichen Gegenstück, dem Pfau, eher blass wirkt? Zum Glück nicht, denn diese Stücke stehen beiden Geschlechtern. Ich würde gerne das Perlencollier, die Ringe und Armbänder des Vogue-Modekritikers Anders Christian Madsen tragen, und er begehrt meinen Diamant- und Goldring von Elie Top. Tops Sirius-Kollektion umfasst minimalistische, im Used-Look gehaltene Silber- und Gelbgoldgehäuse an Halsketten und Ringen, die ideal für den Alltag sind, sich aber zurückklappen lassen, um einen versteckten Saphir oder Smaragd freizugeben und bei Bedarf für ein intensives Funkeln zu sorgen. Er kreiert Kollektionen, die androgyn und zeitlos sind, die aus der Zeit Karls des Großen stammen könnten und doch irgendwie futuristisch wirken. Frauen haben sich schon lange die Hemden ihrer Freunde geliehen, jetzt wollen sie auch deren Schmuck. Dieser Trend wird uns alle zu Pfauen machen.


Beitragszeit: 07.01.2020
WhatsApp Online Chat!