Die Olympischen Spiele erobern zwar gerade die Pfaueninsel und unsere Fernsehbildschirme, aber hinter den Kulissen passiert noch etwas anderes, das bei TikTokern ebenso beliebt ist: der Tausch olympischer Pins.
Obwohl das Sammeln von Pins bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris keine offizielle Sportart ist, ist es für viele Athleten im Olympischen Dorf zu einem Hobby geworden. Obwohl es olympische Pins bereits seit 1896 gibt, ist der Austausch von Pins im Olympischen Dorf in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Verbreitung sozialer Medien immer beliebter geworden.
Taylor Swifts Eras Tour hat die Idee, Freundschaftsarmbänder bei Konzerten und Events auszutauschen, zwar populär gemacht, aber es sieht so aus, als ob Pin-Tausch der nächste große Trend sein könnte. Hier ist alles, was Sie über diesen viralen olympischen Trend wissen müssen:
Seit der Badge-Tausch in TikToks FYP eingeführt wurde, schließen sich immer mehr Athleten der olympischen Tradition bei den Spielen 2024 an. Die neuseeländische Rugbyspielerin Tisha Ikenasio ist nur eine von vielen Olympioniken, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, so viele Badges wie möglich zu sammeln. Sie begab sich sogar auf Badge-Jagd, um für jeden Buchstaben des Alphabets ein Badge zu finden, und schaffte die Aufgabe in nur drei Tagen.
Und nicht nur Sportler entdecken das Anstecken als neues Hobby zwischen den Spielen. Auch der Journalist Ariel Chambers, der bei den Olympischen Spielen dabei war, begann mit dem Sammeln von Pins und war auf der Jagd nach einem der seltensten: Snoop-Dogg-Pins. Auch TikToks neuer Lieblings-„Mann auf dem Pferd“ Steven Nedoroshik tauschte nach dem Gewinn einer Bronzemedaille im Finale der Männerturnen Pins mit einem Fan.
Es gibt auch den superpopulären „Snoop“-Pin, auf dem der Rapper Rauchringe in Form von olympischen Pins zu sehen scheint. Tennisspielerin Coco Gauff ist eine der Glücklichen, die einen Snoop-Dogg-Pin besitzt.
Doch nicht nur einzelne Abzeichen sind selten; auch Abzeichen von Ländern mit wenigen Athleten sind gefragt. Belize, Liechtenstein, Nauru und Somalia stellen jeweils nur einen Vertreter bei den Olympischen Spielen, daher sind ihre Embleme natürlich schwerer zu finden als die anderer. Es gibt aber auch einige wirklich niedliche Abzeichen, wie das Abzeichen des chinesischen Teams mit einem Panda, der auf dem Eiffelturm steht.
Obwohl das Tauschen von Badges kein neues Phänomen ist – Disney-Fans machen das schon seit Jahren –, hat es Spaß gemacht zu sehen, wie sich das Phänomen auf TikTok verbreitet und Sportler aus aller Welt einander näher bringt.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2024